Ein symbolträchtiger Ort: In Viviers wurde Charles de Foucauld zum Priester geweiht.
Diözesanhaus
Das Haus, das uns aufnehmen wird, beherbergt das Archiv von Charles de Foucauld, seine Wandmalereien in der Kapelle und ein kleines Gedenkmuseum. Wir werden auch einen Tag in der Abtei Notre-Dame des Neiges verbringen, wo Charles (Bruder Marie-Albéric) 6 Monate lang als Zisterziensermönch blieb.

Ansicht der Kapelle, in der Charles de Foucauld am 9. Juni 1901 im Alter von 43 Jahren von Joseph Bonnet geweiht wurde
Rechts und links des Tabernakels, Wandmalereien von Charles de Foucauld in Beni abbes
Sie können auch die Website des Diözesanhauses besuchen https://maisondiocesaine07.fr/
ADRESSE
Maison Diocésaine Charles de Foucauld – Grand séminaire de Viviers
2, faubourg Saint-Jacques 07220 VIVIERS
La ville
Die ehemalige Hauptstadt Viviers ist nicht nur seit dem 5. Jahrhundert Bischofssitz der Ardèche, sondern auch ein „bemerkenswerter Ort des Kulturerbes„. Diese mittelalterliche, doppelt befestigte Stadt birgt zahlreiche architektonische Schätze. Hier sind es die Steine, die die Geschichte erzählen und von einer prestigeträchtigen Vergangenheit zeugen, die fast 2000 Jahre Geschichte umfasst.
Die Unterstadt von Viviers
Nehmen Sie sich zu Fuß in den malerischen und schattigen Gassen Zeit, um die gewölbten Passagen, die elementaren Häuser mit romanischen und gotischen Türen und Fenstern, die Renaissance-Fassaden und die Privatpaläste aus dem 18.
Zu den schönen Entdeckungen gehört die imposante Fassade des Hauses der Ritter, das Noël Albert gehörte, einem Kaufmann, der durch den Salzhandel auf der Rhône reich geworden war, aber auch die Kunst liebte. Diese „antike“ Fassade wurde im 16.
Nicht verpassen:
der ehemalige Bischofspalast. Dieses prestigeträchtige Bauwerk besitzt einen italienischen Salon, den Empfangssaal des Bischofs, der mit Wandmalereien bedeckt ist. Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert nach dem Vorbild von Stadthäusern errichtet und 1986 zum Hôtel de Ville umgebaut.
Die Oberstadt: das religiöse Viertel von Viviers
Am Fuße des Felsens, der von einem zweiten, nahezu intakten System von Stadtmauern umgeben ist, befindet sich das Domherr-viertel. Dieses religiöse Viertel überblickt auf der einen Seite die Rhône und auf der anderen Seite die weltliche Stadt.
Man betritt sie durch die Porte de la gâche, das einzige Tor, das bis 1660 eine Verbindung zwischen der Unterstadt – der Handelsstadt – und der Oberstadt – der Bischofsstadt – ermöglichte.
Alte Domherr-häuser umgeben die Kathedrale Saint-Vincent, die kleinste aktive Kathedrale Frankreichs. Die Kathedrale von Viviers vermischt den romanischen Stil (Basen des Kirchenschiffs), die Flamboyant-Gotik (Chor) und den Stil des 18. Im Inneren kann man fünf Wandteppiche aus der Manufacture royale des Gobelins bewundern.
Als höchste Brücke der Oberstadt ist der Aussichtspunkt Chateauvieux ein absolutes Muss bei einem Besuch in Viviers. Er bietet einen herrlichen 360°-Blick über die Dächer von Viviers und die Rhône. In der Ferne sieht man die Statue des Erzengels Michael im Süden der Stadt. Sie wurde errichtet, nachdem Viviers den Bombenangriffen von 1944 entkommen war.
Einige Spaziergänge
- Der Hafen von Viviers
Unterhalb der befestigten Stadt kann man auch am Hafen von Viviers entlang schlendern. Er liegt am rechten Ufer der Rhône und beherbergt Kreuzfahrtschiffe und seit seiner Renovierung im Jahr 2018 auch Sportboote. - Die Statue der Joannade
Um Viviers in seiner Gesamtheit zu bewundern, empfiehlt es sich, bis zur Statue der Joannade hinaufzusteigen. Ein kleiner Pfad beginnt in der Nähe der RD86 und des Rathauses (südlicher Kreisverkehr) und führt in 30 Minuten gemütlicher Wanderung dorthin. Nach einigen Serpentinen bietet sich ein atemberaubender Blick auf Viviers, die Rhône und die Voralpen. - Viviers-St Thomé:
ca. 1,5 Stunden Hin- und Rückweg
Sehenswürdigkeiten rund um Viviers
-
Abtei Notre Dame des Neiges
Die Abtei Notre Dame des Neiges wurde 1850 von Trappistenbrüdern gegründet, die aus der Zisterzienser-Trappistenabtei Notre-Dame d’Aiguebelle kamen. Diese liegt auf 1100 m Höhe in den Bergen der Ardèche, in der Gemeinde St Laurent les Bains. Es ist eine Oase…
-
Balazuc
Hoch über dem Fluss Ardèche hängt das alte Dorf Balazuc seine bläulichen Steine an die Flanke der Wand, die zum Abgrund hin abfällt. Der Charme des Dorfes liegt in seinen Calades, den steilen Gassen und den von Feigenbäumen gesäumten Plätzen……
-
Vogüé
Das Schloss Das imposante Schloss, das über dem Dorf Vogüé am Ufer der Ardèche thront, ist eines der Bauwerke, die man unbedingt besichtigen sollte. Jahrhunderts auf Befehl von Raymond I. de Vogüé errichtet und 1603 im Renaissancestil umgebaut. In dieser…
-
Chauvet-Höhle
Vor 21 500 Jahren stürzte das prähistorische Eingangsportal der Höhle ein und verhinderte, dass Tiere und Menschen in die Höhle gelangen konnten, bis drei Höhlenforscher sie entdeckten. Durch den zufälligen Einsturz wurde die Höhle und das, was sich darin befand,…
-
Das Museum des Dauphinois-Protestantismus in Le Poët-Laval in der Drôme
Le musée du Protestantisme Dauphinois au Poët-Laval dans la Drôme Le Poët-Laval ist ein malerisches mittelalterliches Dorf, das früher eine Komturei der Hospitalritter vom Heiligen Johannes von Jerusalem war und im 16. Jahrhundert zur Reformation überging. Das Museum ist in…